Eröffnung Generationenpark „Alte Mühle“
Ein Platz für alle Generationen und Ausgangspunkt für Wanderungen durch das schöne Schwarzautal.
Der Generationenpark „Alte Mühle“ ist fertiggestellt! Seit dem 1. Mai steht der neue Begegnungsort allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Schwarzautal offen – zum Spielen, Entspannen und Verweilen. Ein Ort des Miteinanders – für Jung und Alt, für Familien, Schulklassen, Spaziergänger oder Ruhesuchende. Die offizielle feierliche Eröffnung fand am Samstag, den 21. Juni, statt. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, diesen besonderen Moment mit zu feiern.
Bürgermeister Trummer begrüßte die Gäste unter anderen Pfarrer Mag. Wolfgang Toberer, NAbg. Bgm. Joachim Schnabel, Arne Öhlknecht und Kathrin Hofer von der steirischen Bewegungsrevolution sowie KR Hannes Krois, der einst den Anstoß zur Errichtung des naheliegenden Verweilplatzes am Schwarzaubach gab.
Gemeinsam mit KLAR Gabersdorf-Schwarzautal Managerin Ing. Daniela Kürschner wurde der Generationenpark nach den Wünschen der Bevölkerung geplant und letztendlich zu 90% von den Außendienst-Gemeindemitarbeitern umgesetzt. Neben einem Pavillon, einigen Sitzgelegenheiten, einem Barfußweg und einem Buchenlabyrinth, gibt es viele naturnahe Spielgeräte und -möglichkeiten für die Kleinen. Sonnensegel und Bäume bieten den nötigen Schatten. Die 3. Klasse der Mittelschule Wolfsberg unterstützte mit großem Engagement im Werkunterricht beim Aufbau der Geräte. Auch die Kinder der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Schwarzautal waren mit Feuereifer dabei und verwandelten das Spielhaus mit bunten Farben in ein echtes Schmuckstück. Bürgermeister Trummer dankte allen Beteiligten und Helfern für ihren Einsatz und ist überzeugt, dass dieser Platz für alle ein Treffpunkt sein wird.
„Ein Meilenstein war die erfolgreiche Einreichung der KLAR!-Invest-Förderung durch die KPC (Kommunalkredit Public Consulting), wodurch dieses zukunftsweisende Projekt auch finanziell Unterstützung erhält.“, so die KLAR Managerin Ing. Daniela Kürschner die sich ebenso über das gelungene Projekt freute wie Mag. Arne Öhlknecht von der Bewegungsrevolutution, dieser wünscht sich, dass die umfangreichen Angebote von der Bevölkerung gut angenommen werden.
Pfarrer Mag. Wolfgang Toberer segnete den Generationenpark und alle die sich künftig auf diesem Platz bewegen, zur Ruhe kommen oder gute Gespräche führen.
NAbg. Bgm. Joachim Schnabel bemerkte: „ Bei einer Bürgerbefragung wurde erhoben, was für die Bürger in einer Gemeine am Wichtigsten ist: an erster Stelle war der Glasfaseranschluss und an zweiter Stelle die Kinderbetreuung. Beides hat die Marktgemeinde Schwarzautal bereits erreicht bzw. wird stetig angepasst. Dieser Generationenplatz ist eine positive Zusatzleistung zur notwendigen Kinderbetreuung. Mögen sich sowohl Kinder als auch Erwachsenen in diesem Park wohlfühlen.“
„Der Generationenpark ist auch Ausgangspunkt für sechs Wanderrouten, die im Zuge des Projekts mit der Steierischen Bewegungsrevolution definiert wurden. Gemeinsam mit Obmann Roman Dendl vom Verein SpOrt und Mensch wurden die Rundwanderwege festgelegt. Unterstützung erhielt die Gemeinde auch von Mag. Arne Öhlknecht und Kathrin Hofer von der Bewegungsrevolution. Mit eurem engagierten Zutun ist dies ein Vorzeigeprojekt geworden.“, so Bürgermeister Trummer dankend. Sechs markierte Rundwanderwege, mit einer Strecke von drei bis neun Kilometer, sind auf der großen Übersichtstafel gekennzeichnet. An zehn Plätzen gibt es zudem Infotafeln, die zu unterschiedlichen Turnübungen einladen.
Dringend benötigt wurde für den Generationenpark und dem nahe gelegenen Tennisvereinshauses eine neue WC-Anlage. Der Toilettencontainer wurde von der Firma Steirerfleisch gesponsert. Bürgermeister Trummer bedankte sich bei der Geschäftsführung Karoline Scheucher und Mag. Alois Strohmeier für die großartige Unterstützung und beim Tennisverein Wolfsberg, der die Betreuung und Pflege der Toilettenanlage übernehmen wird.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von einer Abordnung der Trachtenmusik Wolfsberg. Der Tennisverein Wolfsberg sorgte für die Verköstigung der Gäste
Die Gemeinde Schwarzautal bedankt sich bei allen Mitwirkenden und freut sich über ein gelungenes Projekt, das Gemeinschaft, Bewegung und Natur miteinander verbindet – ganz im Sinne eines lebendigen Miteinanders!